Ihr Partner für Neubau und Sanierung seit 1994

Die Atrium Bauprojekte GmbH wurde 1994 als Wohnungsbauträger und Projektentwickler gegründet. Unser Spezialgebiet ist die Errichtung von Wohngebäuden mit stilvoller Architektur. Dabei vereinen die Objekte Umweltverträglichkeit und langfristige Reduzierung der Nebenkosten mit modernem Wohnkomfort.

Unsere Erfahrung im energetischen Bauen und Sanieren geben wir gern an Sie weiter.

Unternehmensgründer
Michael Suhr geb. 1964 in Stuttgart

1991 – 1994
Baulandentwicklung in Leipzig

ab 1994
Geschäftsführer der Atrium Baubetreuungsgesellschaft mbH

2003 – 2011
Tätigkeit als ehrenamtlicher Handelsrichter, Landgericht Leipzig

Unternehmenshistorie
Atrium Bauprojekte GmbH

1994
Gründung der Atrium Baubetreuungsgesellschaft mbH, Wohnungsbau

1994 – 2010
Spezialisierung auf Altbau- und Denkmalsanierung im Wohnungsbau

ab 2010
Spezialisierung auf die Nebenkostenoptimierung im Wohnungsneubau

ab 2014
Entwicklung der Atrium Systemimmobilie

2021
Namensänderung in Atrium Bauprojekte GmbH

Die Summe unserer Erfahrungen

Nebenkostenreduzierung

Unser Unternehmen hat sich auf die sinnvolle Reduzierung der Wohnnebenkosten spezialisiert.
Alle Kostenarten kommen auf den Prüfstand, beispielsweise die Reduzierung der Wassergebühren, Wartungskosten, Fahrstuhl und Weitere.
Die Bewohner und Bewohnerinnen können sich ohne Angst vor Preissprüngen über stabile Nebenkosten freuen.

Wohlfühlarchitektur

Die vielfältigen Wünsche der KäuferInnen und deren MieterInnen werden von unserem Architektenteam mit einer zeitlosen Wohlfühlarchitektur in Einklang gebracht. Mit großem Engagement verhandeln wir mit Ämtern und den Planungsbeteiligten. Unser Anspruch ist es, zu einem attraktiven Stadtbild beizutragen. Unsere Kunden und Kundinnen dürfen stolz auf „Ihr“ Wohnhaus sein.

Immobilien mit Zukunft

Seit über 12 Jahren planen wir unsere Objekte aus tiefster Überzeugung sowohl energieeffizient als auch klimaneutral. Neben niedrigsten Nebenkosten für die Bewohner und Bewohnerinnen ist uns wichtig, den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes im Fokus zu haben. Damit schaffen wir Immobilienwerte, die für langfristige Wertsteigerung und nachhaltigen Vermögenszuwachs stehen.

Ihre Wohnung ist unsere Leidenschaft

seit 8. Jh. vor Christus

Das Atrium gab es bereits im alten Rom. Der Innenraum, ein Mittelpunkt des Hauses, von dem aus die umliegenden Räume zugänglich sind, diente als Aufenthaltsort für die ganze Familie, bot Schutz nach außen und Geborgenheit nach innen. Ursprünglich handelte es sich um einen offenen Innenhof, oft mit einem Wasserbecken (Impluvium) in der Mitte, das Regenwasser auffing und als natürlicher Kühlmechanismus diente. Über dem Impluvium befand sich eine Öffnung im Dach (Compluvium), durch die Licht und Luft in den Innenraum gelangten, was dem Atrium eine helle und freundliche Atmosphäre verlieh.

Familiäre Bindung

Das Atrium hatte jedoch nicht nur eine praktische, sondern auch eine symbolische Bedeutung. Es war der repräsentative Raum des Hauses, in dem Gäste empfangen wurden. Besonders in wohlhabenden Haushalten zeigte sich hier der gesellschaftliche Status der Familie in Form von aufwändigen Verzierungen, Mosaiken oder Skulpturen. Oftmals war es auch der Ort, an dem Ahnenbilder oder Familienstatuen aufgestellt wurden, was die Bedeutung der familiären Bindungen und Traditionen unterstrich.

Sozialer Treffpunkt

Darüber hinaus erfüllte das Atrium eine soziale Funktion. Es war ein gemeinsamer Treffpunkt für die Familie und wurde für alltägliche Tätigkeiten genutzt, etwa zum Spinnen, Weben oder Kochen. Gleichzeitig bot es den Bewohnern Schutz vor den Einflüssen der Außenwelt und schuf einen Raum der Intimität und Geborgenheit, der jedoch offen genug war, um eine Verbindung zwischen Innen- und Außenwelt herzustellen. Die Idee des Atriums findet sich auch in der modernen Architektur wieder.

Offene, zentrale Räume in Wohnhäusern oder Bürogebäuden schaffen eine ähnliche Funktion wie das römische Vorbild: Sie fördern die Kommunikation, bündeln Aktivitäten und sorgen durch Licht und Luftzirkulation für ein angenehmes Raumklima. Das Atrium bleibt somit ein zeitloses Konzept, das sich durch seine Vielseitigkeit und seine Fähigkeit, Menschen zu verbinden, auszeichnet.

Der Name ATRIUM Bauprojekte GmbH ist bewusst gewählt, da er das zentrale Element widerspiegelt, das unsere Philosophie und unser architektonisches Leitbild prägt. Wie das römische Atrium schaffen auch unsere Bauprojekte Orte der Begegnung, des Schutzes und der Geborgenheit. Unsere Architektur verbindet Funktionalität mit Ästhetik und stellt den Menschen in den Mittelpunkt – genau wie das Atrium im antiken Rom. Mit lichtdurchfluteten Räumen, klaren Linien und durchdachten Konzepten gestalten wir Lebensräume, die sowohl offen als auch verbindend wirken. Unser Name ist Ausdruck dieser Vision: moderne Atrien, die Harmonie, Inspiration und Gemeinschaft fördern und unseren Kunden ein Zuhause oder Arbeitsumfeld bieten, das gleichermaßen Schutz und Offenheit vereint.